30. November 2023

Vorschläge des Rechnungshofes zur Entlastung von Schulleitungen – ein schlechter Witz

Pressemitteilung vom 30.11.2023

Vorschläge des Rechnungshofes zur Entlastung von Schulleitungen – ein schlechter Witz

Saarlouis, 30.11.2023

Der Saarländische Lehrerinnen- und Lehrerverband (SLLV) hat mit großem Erstaunen aus den Medien die Ergebnisse des Landesrechnungshofes zur Situation der Schulleitungen an Grund- und …

28. November 2023

Sorge um sinkendes Niveau an Saar-Schulen

Pressemitteilung vom 27.11.2023

Sorge um sinkendes Niveau an Saar-Schulen

Der Saarländische Lehrerinnen- und Lehrerverband (SLLV) teilt die in der Presse zum Ausdruck gebrachte Sorge um das Niveau, insbesondere an den saarländischen Gemeinschaftsschulen.

Dies spiegelt sich in langjährigen Forderungen unseres Verbandes …

23. November 2023

Einkommensrunde 2023 mit der TdL – Warnstreik und Demo am 05. Dezember 2023

Einkommensrunde 2023 mit der TdL – Warnstreik und Demo am 05. Dezember 2023:

05_12_23_Aufruf_Saarland_SLLV

17. Oktober 2023

SLLV zum geplanten Schulbauprogramm

Saarlouis, 16. Oktober 2023

SLLV zum geplanten Schulbauprogramm

Der Saarländische Lehrerinnen- und Lehrerverband (SLLV) begrüßt das heute vorgestellte „Schulbauprogramm“ der Landesregierung. 205 Millionen sollen in den kommenden Jahren zur Verfügung stehen, um die Schulgebäude im Land zu sanieren, baulich, technisch …

16. Oktober 2023

Einladung Personalräteschulung

Liebe Mitglieder,

wir möchten im Folgenden wir auf unsere Personalräteschulung aufmerksam machen:

Der Landesvorstand lädt ein zu einer zentralen Personalräteschulung in Kooperation mit dem ILF: „Strategien für schwierige Gespräche“

Weitere Infos in der PDF-Datei: Personalräteschulung_2023Endf

 

Außerdem möchten wir Sie …

9. Oktober 2023

Interview Handyverbot an saarländischen (Grund-) Schulen

Handyverbot an den saarländischen (Grund-) Schulen

Radio Salü hat unseren Referenten im Landesvorstand für Öffentlichkeitsarbeit und neue Medien, Benjamin Nagel, zum Handyverbot an den saarländischen (Grund-) Schulen interviewt.

 

Der Mitschnitt des Interviews vom 09. und 10. Oktober 2023 ist …

18. September 2023

Landesausschuss 2023

Landesausschuss 2023 des Saarländischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes (SLLV)

Saarlouis, 14. September 2023

Am Mittwoch, dem 20. September 2023, findet der diesjährige Landesausschuss des Saarländischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes (SLLV) ab 16 Uhr im Vereinshaus Fraulautern, Saarlouis in statt.

Im Vordergrund der …

5. September 2023

Amtsangemessene Alimentation – Musterantrag 2023

Aktuell_Alimentation2023

Rechtswahrung:

Im Hinblick einer möglichen Rechtswahrung empfiehlt der dbb saar den Beamtinnen, Beamten und Versorgungsempfängerinnen/ -empfängern – wie bereits in den Haushaltsjahren 2018 bis 2022 – vorsorglich auch im Haushaltsjahr 2023 einen Antrag auf amtsangemessene Alimentation beim

6. Juli 2023

SLLV: 160 neue Lehrkräfte – Das darf nur ein erster Schritt sein!

SLLV Pressemitteilung – Saarlouis, den 06. Juli 2023:

SLLV: 160 neue Lehrkräfte – Das darf nur ein erster Schritt sein!

Wie das Bildungsministerium mitteilte, werden zum 1. August 160 neue Lehrkräfte eingestellt.

Der SLLV begrüßt diese Maßnahme. „Dies ist eine …

29. Juni 2023

SLLV fordert Einstellungsbonus für Lehrkräfte mit Kenntnissen des saarländischen Schulsystems

Pressemitteilung – Saarlouis, den 28.Juni 2023

 

SLLV fordert Einstellungsbonus für Lehrkräfte mit Kenntnissen des saarländischen Schulsystems

Um dem Lehrkräftemangel entgegenzuwirken und den fertig ausgebildeten Lehrkräften einen Anreiz zu bieten, im Saarland eine Stelle anzunehmen, fordert der Saarländische Lehrerinnen- und …

13. September 2019

Lisa Brausch im „Aktuellen Bericht“ (12. September 2019)

Lisa Brausch, die Landesvorsitzende des SLLV, war am Donnerstag, den 12. September 2019, im „Aktuellen Bericht“ zu Gast. Dort stand sie Moderator Joachim Weyand Rede und Antwort zum Thema Schüler-Lehrer-Relationen im Saarland. Ab 4,43 min beginnt der Bericht und hier …

13. September 2019

Amtsangemessene Alimentation im Saarland

Amtsangemessene Alimentation im Saarland • Antrag auf Gewährung einer amtsangemessenen Alimentation für das Haushaltsjahr 2019

Der fehlgeleitete Wettbewerbsföderalismus seit 2006 hat insbesondere im Haushaltsnotlageland Saarland dazu geführt, dass die Tarifergebnisse für die Tarifbeschäftigten nur zeitverzögert, teilweise oder gar nicht (Nullrunde …

13. April 2020

Neue SLLV-Reihe: Mein Tag in Zeiten von Corona

Start einer neuen SLLV-Reihe: „Mein Tag in Zeiten von Corona“ – Mitglieder schildern ihren Alltag

Senden Sie uns Ihre Erfahrungsberichte und schildern Sie anderen Mitgliedern, wie Corona Ihren Alltag verändert hat. Wir freuen uns auf Ihre Zuschriften an: info@sllv.de. Nähere

14. April 2020

Lisa Brausch im Interview auf SR 3 zum Thema „Corona – Fazit und Ausblick“

Lisa Brausch im Interview (14. April 2020):

 

Lisa Brausch, die Landesvorsitzende des SLLV, des mit 2300 Mitgliedern stärksten Lehrerverbandes im Saarland, war heute zu Gast im Interview auf SR 3 Saarlandwelle zur aktuellen „Corona-Lage“ in den Schulen. Sie positioniert …

6. Februar 2021

Pressemitteilung des SLLV vom 6. Februar 2021: Zeitnaher stufenweiser Wiedereinstieg in den Präsenzunterricht notwendig – Schutz von Lehrkräften muss gesichert sein – Impfstrategie anpassen!

Saarlouis, den 06.Februar 2021

 

Pressemitteilung

 

Zeitnaher stufenweiser Wiedereinstieg in den Präsenzunterricht notwendig – Schutz von Lehrkräften muss gesichert sein – Impfstrategie anpassen!

 

Es zeichnet sich ab, dass nach den Winterferien in den Grundschulen und der Primarstufe der Förderschulen ein …

21. Februar 2021

Offener Brief des SLLV an die Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Frau Monika Bachmann

Saarlouis, den 21.02.2021

OFFENER BRIEF – FRÜHERE CORONASCHUTZIMPFUNG FÜR LEHRKRÄFTE

Sehr geehrte Frau Ministerin,

der Saarländische Lehrerinnen- und Lehrerverband (SLLV) wendet sich mit der dringenden Bitte an Sie, dass Lehrkräfte bevorzugt eine Corona-Schutzimpfung erhalten.

Wie aus den Medien zu erfahren