Es muss ein PISA-Ruck durch Deutschland gehen!
SLLV Pressemitteilung vom 05.12.2023
Die heute veröffentlichten Ergebnisse von PISA 2022, einer internationalen Testung von 15-Jährigen auf ihre mathematischen und naturwissenschaftlichen Fähigkeiten sowie ihre Lesekompetenz und einer Befragung zu ihrer Situation, zeigt:
Die …
Saarländischer Lehrerinnen- und Lehrerverband
Kreisverband Saarpfalz
Generalversammlung muss abgesagt werden.
Die für kommenden Donnerstag, den 7.12.2023 anberaumte Generalversammlung des SLLV-Kreisverbandes Saarpfalz muss auf Grund zahlreicher Erkrankungen verschoben werden. Sobald ein neuer Termin feststeht, ergeht rechtzeitig eine neue Einladung.…
Pressemitteilung vom 30.11.2023
Vorschläge des Rechnungshofes zur Entlastung von Schulleitungen – ein schlechter Witz
Saarlouis, 30.11.2023
Der Saarländische Lehrerinnen- und Lehrerverband (SLLV) hat mit großem Erstaunen aus den Medien die Ergebnisse des Landesrechnungshofes zur Situation der Schulleitungen an Grund- und …
Pressemitteilung vom 27.11.2023
Sorge um sinkendes Niveau an Saar-Schulen
Der Saarländische Lehrerinnen- und Lehrerverband (SLLV) teilt die in der Presse zum Ausdruck gebrachte Sorge um das Niveau, insbesondere an den saarländischen Gemeinschaftsschulen.
Dies spiegelt sich in langjährigen Forderungen unseres Verbandes …
Einkommensrunde 2023 mit der TdL – Warnstreik und Demo am 05. Dezember 2023:
Saarlouis, 16. Oktober 2023
SLLV zum geplanten Schulbauprogramm
Der Saarländische Lehrerinnen- und Lehrerverband (SLLV) begrüßt das heute vorgestellte „Schulbauprogramm“ der Landesregierung. 205 Millionen sollen in den kommenden Jahren zur Verfügung stehen, um die Schulgebäude im Land zu sanieren, baulich, technisch …
Liebe Mitglieder,
wir möchten im Folgenden wir auf unsere Personalräteschulung aufmerksam machen:
Der Landesvorstand lädt ein zu einer zentralen Personalräteschulung in Kooperation mit dem ILF: „Strategien für schwierige Gespräche“
Weitere Infos in der PDF-Datei: Personalräteschulung_2023Endf
Außerdem möchten wir Sie …
Handyverbot an den saarländischen (Grund-) Schulen
Radio Salü hat unseren Referenten im Landesvorstand für Öffentlichkeitsarbeit und neue Medien, Benjamin Nagel, zum Handyverbot an den saarländischen (Grund-) Schulen interviewt.
Der Mitschnitt des Interviews vom 09. und 10. Oktober 2023 ist …
Landesausschuss 2023 des Saarländischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes (SLLV)
Saarlouis, 14. September 2023
Am Mittwoch, dem 20. September 2023, findet der diesjährige Landesausschuss des Saarländischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes (SLLV) ab 16 Uhr im Vereinshaus Fraulautern, Saarlouis in statt.
Im Vordergrund der …
Rechtswahrung:
Im Hinblick einer möglichen Rechtswahrung empfiehlt der dbb saar den Beamtinnen, Beamten und Versorgungsempfängerinnen/ -empfängern – wie bereits in den Haushaltsjahren 2018 bis 2022 – vorsorglich auch im Haushaltsjahr 2023 einen Antrag auf amtsangemessene Alimentation beim …
das Jahr 2022 hat nun begonnen und ich möchte Ihnen auf diesem Wege nochmals alles Gute wünschen, viel Gelassenheit und sehr viel Gesundheit. Seien wir mal gespannt, was das Jahr für uns bereithält. Ende des letzten …
lasst Konfetti in Herzen regnen. Und farbenfroh dem Tag begegnen. Lieder sollen laut erklingen – uns in gute Stimmung bringen.
Bunte Menschen auf den Gassen, Seelchen einfach baumeln lassen. Und doch sollte man ganz brav nur
das Hauptaugenmerk dieser Ausgabe liegt auf den saarländischen Landtagswahlen Ende März. Der SLLV ließ sich einige Fragen von den Parteien schriftlich beantworten. Mehr dazu finden Sie auf den Seiten 6 bis 32.…
Bei der Landtagswahl am 27. März 2022 hat die SPD mit 43,5 % der Stimmen die absolute Mehrheit geholt und wird nach 23 Jahren erstmals wieder die saarländische Landesregierung führen – ohne Koalitionspartner. Statt zuvor vier …
am 11. Mai 2022 wurde ich erneut auf der Vertreterversammlung zur Schriftleiterin unserer Verbandszeitschrift gewählt. Darüber freue ich mich sehr und bedanke mich für Ihren Zuspruch. Die Verbandszeitschrift informiert Sie über das Geschehen rund um Schule …
Als ich dieses Vorwort verfasst habe, befand ich mich, wie viele von Ihnen, in einer der immer wiederkehrenden aufreibenden Phase von Korrekturen und schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen. Hier gibt es fächer- und ausbildungsbedingte Unterschiede. Aber wir sind uns …