16. September 2025

Pressemitteilung: Flexible Verweildauer wird zum bürokratischen Instrument – Lehrkräfte und Schulleitungen fühlen sich entmündigt

Pressemitteilung vom 16. September 2025:
Flexible Verweildauer wird zum bürokratischen Instrument – Lehrkräfte und Schulleitungen fühlen sich entmündigt
Aus den Reihen der Grundschullehrkräfte hagelt es derzeit massive Kritik an den aktuellen Regelungen zur flexiblen Verweildauer in der Schuleingangsphase (§ 13a
25. August 2025

Pressemitteilung vom 25.08.25: Von der Forderung zur Realität – Neue Pflichtstundenverordnung greift Anliegen des SLLV auf

Pressemitteilung vom 25.08.25:

Von der Forderung zur Realität – Neue Pflichtstundenverordnung greift Anliegen des SLLV auf

 

Der Saarländische Lehrerinnen- und Lehrerverband (SLLV) begrüßt ausdrücklich die vom Ministerium für Bildung und Kultur vorgestellte Änderung der Pflichtstundenverordnung ab dem Schuljahr 2025/26.

„Dass

18. August 2025

Pressemitteilung vom 18.08.25: Schuljahresbeginn 2025/26: „Ein Weiter so darf es nicht geben!“

Pressemitteilung vom 18.08.25:

Schuljahresbeginn 2025/26: „Ein Weiter so darf es nicht geben!“

August 2025 – Das neue Schuljahr startet erneut unter schwierigen Vorzeichen – viele Lehrkräfte blicken mit Sorge auf die kommenden Monate. In allen Schulformen verschärfen sich die Probleme: …

14. August 2025

Pressemitteilung vom 14.08.2025: Bildungsübergänge im Blick – praxisnahe Umsetzung entscheidend

Pressemitteilung vom 14.08.2025: Bildungsübergänge im Blick – praxisnahe Umsetzung entscheidend

Der Saarländische Lehrerinnen- und Lehrerverband (SLLV) unterstützt den von Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot angekündigten Fokus auf Bildungsübergänge – vom Kita-Start bis zum Berufseinstieg. „Übergänge sind entscheidende Weichenstellungen im Bildungsweg. Sie müssen

4. Juli 2025

Pressemitteilung vom 04. Juli 2025: Schulbarometer offenbart Handlungsdruck – SLLV fordert klare Konsequenzen für die Bildung im Saarland

Pressemitteilung vom 04.07.25:

Schulbarometer offenbart Handlungsdruck – SLLV fordert klare Konsequenzen für die Bildung im Saarland

Die Ergebnisse des aktuellen Deutschen Schulbarometers Lehrkräfte 2025 der Robert Bosch Stiftung verdeutlichen einmal mehr: Deutschlands Schulen stehen massiv unter Druck. Auch im Saarland …

2. Juli 2025

Pressemitteilung vom 2. Juli 2025: Reformen mit Nebenwirkungen – Saar-Bildung braucht echte Kurskorrektur

Pressemitteilung vom 02.07.2025:

Reformen mit Nebenwirkungen – Saar-Bildung braucht echte Kurskorrektur

Der Artikel in der Saarbrücker Zeitung vom 27.06.2025 verdeutlicht erneut die besorgniserregende Lage an saarländischen Schulen. Die Einschätzung der Arbeitskammer bestätigt das, was Lehrkräfte tagtäglich erleben: Ineffiziente Reformen, Ressourcenmangel …

26. Juni 2025

Pressemitteilung des SLLV vom 26. Juni 2025: Prüfungsformate im Wandel – sinnvolle Idee, schwieriger Start

Pressemitteilung vom 26. Juni 2025:

Der Saarländische Lehrerinnen- und Lehrerverband (SLLV) begrüßt die pädagogische

Zielsetzung der neuen Prüfungsordnung zum Hauptschulabschluss und Mittleren Bildungsabschluss. Kompetenzen sollen künftig differenzierter und praxisnäher geprüft werden – ein wichtiger Schritt in Richtung moderner Leistungsbewertung.

„Grundsätzlich …

10. Juni 2025

Pressemitteilung vom 10.06.2025: Schuleingangstests im Regionalverband Saarbrücken alarmieren – Bildung braucht endlich einen kraftvollen Anschub!

Pressemitteilung vom 10.06.25
Schuleingangstests im Regionalverband Saarbrücken alarmieren – Bildung braucht endlich einen kraftvollen Anschub!
Die aktuellen Schuleingangsuntersuchungen im Regionalverband Saarbrücken zeigen in alarmierender Deutlichkeit: Immer mehr Kinder erreichen die Schule ohne ausreichende sprachliche, motorische oder soziale Voraussetzungen.
„Diese Entwicklung
6. Juni 2025

Pressemitteilung vom 06.06.2025: Die Inklusion in Deutschland stagniert: Lehrkräfte fordern mehr Unterstützung und Ressourcen

Pressemitteilung vom 06.06.2025:
Die Inklusion in Deutschland stagniert: Lehrkräfte fordern mehr Unterstützung und Ressourcen
Die Inklusion an deutschen Schulen steht weiterhin vor großen Herausforderungen und ist in den letzten Jahren kaum vorangekommen. Trotz politischer Bemühungen bleibt die Umsetzung unzureichend, wie
15. September 2025
Weitere Rechte und Pflichten

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Im rechtlichen Zusammenhang mit Rechten und Pflichten von Beamtinnen und Beamten kommt es immer wieder auch zu Beschwerden über das dienstliche Verhalten von Kolleginnen und Kollegen. Das ist unangenehm und bedarf insbesondere einer rechtlichen Bewertung und …

15. September 2025
Kribbeln im Bauch und dicke Bücher: Wie Kinder den Schulstart erleben

Der Übergang von der Kindertagesstätte (Kita) in die Grundschule ist für Kinder und ihre Erziehungs- berechtigten ein großer Schritt und für alle Beteiligten eine vielschichtige Herausforderung.

 

Der Wechsel von der Kita in die Grundschule stellt für Kinder eine bedeutsame

11. Juli 2025
Pro Emotionale Intelligenz: Wichtiger als gute Noten

Auseinandersetzung mit einer oft unterschätzten Kompetenz

Gute Noten gelten seit jeher als Eintrittskarte zu Bildungserfolg, beruflicher Laufbahn und gesellschaftlichem Ansehen. Sie sind messbar, vergleichbar und scheinbar objektiv – und damit das Rückgrat schulischer Leistungsevaluation. Doch gerade in einer zunehmend komplexen,