LuSh – Ausgabe 11/2021 – Aus der Arbeit des Jungen SLLV – Beratung, Förderung und Qualifizierung
Beratung, Förderung und Qualifizierung
Gegründet im Jahre 2000 ist die Beratungsstelle (Hoch-)Begabung (kurz: BHB) seit 2008 landesweite zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema (Hoch-)Begabung mit den Tätigkeitsfeldern Beratung, Förderung und Qualifizierung/Begleitung von Bildungseinrichtungen.
Zu den konkreten Aufgaben gehören insbesondere:
- die Konzeption und Organisation der Hochbegabtenförderung im Saarland,
- die Beratung von Schüler*innen, Erziehungsberichtigten und Lehrkräften,
- die Konzeption, Organisation und Durchführung verschiedener Fördermaßnahmen,
- die Unterstützung von Schulen bei der Konzeption von Förderangeboten für hochbegabte Schüler*innen,
- die Organisation und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen,
- die länderübergreifende Kooperation und Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen der Hochbegabtenforschung und Hochbegabtenförderung.
Beratung
Die Beratung interessierter bzw. „betroffener“ Eltern sowie von Pädagogen erfolgt telefonisch oder nach Terminvereinbarung in einem persönlichen Gespräch in den Räumen der Beratungsstelle (Hoch-)Begabung.
Der Erstberatung geht das Ausfüllen eines Fragebogens voraus, der unter https://www.iq-xxl.de/beratung-eltern aufgerufen werden kann.
Neben grundlegenden Informationen zum Thema Begabung und Begabungsförderung wird an der BHB großer Wert auf eine systemische Beratung gelegt, die durch qualifizierte Mitarbeiter durchgeführt wird. Bei der systemischen Beratung handelt es sich um eine ganzheitliche, lösungsorientierte Form der Beratung, in der die Berater*innen den zu Beratenden / die Beratende/-n als Unterstützer*innen und Begleiter*innen zur Seite stehen.
Häufige Beratungsanlässe sind folgende:
- Allgemeine Informationen zum Thema (Hoch-)Begabung
- Schulische Fördermöglichkeiten
- Auswahl geeigneter (außerschulischer) Förderprogramme
- Schullaufbahnberatung
- Beratung in Konfliktsituationen
- Beratung zur Auswahl und zum Einsatz geeigneter Fördermaterialien
- Fragen zur vorzeitigen Einschulung
- Temporäre Teilnahme am Unterricht höherer Klassen und Klassenstufen
- Teilnahme an Juniorstudiengängen
- Beratung bei Problemen des Kindes (Langeweile, Schulunlust, Leistungsprobleme, mangelnde Lern- und Arbeitstechniken)
Förderung
Die Förderangebote der BHB stehen für potenziell leistungsstarke Schüler*innen mit besonderem pädagogischem Förderbedarf zur Verfügung. (Hoch-)begabte Kinder und Jugendliche ab dem Vorschulalter bis in die Oberstufe können an den einzelnen Maßnahmen teilnehmen. Eine Empfehlung zur Teilnahme muss durch die Schule erfolgen (nach Rücksprache mit Eltern und Schülern). Bei dem Jahresticket ist darüber hinaus eine Empfehlung des Schulpsychologischen Dienstes notwendig.
Die Förderangebote finden (in Nicht-Pandemie-Zeiten) dezentral an diversen Schulstandorten statt. Schüler*innen kommen von verschiedenen Schulstandorten zusammen und werden in altersgemischte und z. T. schulformübergreifende Gruppen eingeteilt. Die Konzeption und die Organisation der Angebote erfolgen durch Mitarbeiter*innen der BHB. Seit dem Frühjahr 2020 gibt es pandemiebedingt ein alternatives Angebot in Form von eKursen (online). Zu diesem Angebot gehört auch die Digitale Drehtür. Weitere Informationen dazu finden sich unter www.digitale-drehtuer.de und unter www.iq-xxl.de.
Bei den Fördermaßnahmen der BHB handelt es sich um potenzialentfaltende Maßnahmen. Die Schüler*innen sollen durch die Angebote angeregt werden, neben neuen Lerninhalten auch neue Lern-/Forschungsmethoden und Denkweisen zu entwickeln.
Aus gegebenem Anlass hat die BHB die Bezeichnungen der Fördermaßnahmen angepasst. Wie die einzelnen Angebote ab sofort heißen werden, ist der oben stehenden Grafik zu entnehmen.
Qualifizierung
Die Unterstützung von Schulen sowie die Organisation und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen hat in den letzten Jahren – insbesondere seit Beginn der Bund-Länder-Förderinitiative LemaS im Jahre 2019 – deutlich an Bedeutung zugenommen. Dabei ist die enge Kooperation der BHB mit dem Fachgebiet „Diagnostizieren und Fördern“ (LPM, Frau Helm-Becker) besonders bedeutsam und synergieschaffend. Aktuell unterstützt die BHB ca. 40 Kooperationsschulen und weitere Regelschulen, begleitet bestehende Qualifizierungsangebote und konzipiert und setzt verschiedene mehrjährige Qualifizierungsmaßnahmen/Projekte in Kooperation mit dem LPM um (z. B. Karg Campus (KC) Diagnostik und Beratung im Schulkontext, KC KiTa/Übergang, Systemische Beraterausbildung, Elternschulung u. a.).
Schulen, die Interesse am Thema (Hoch-)Begabung haben, können z. B. im Rahmen eines Pädagogischen Tages oder einer Dienstbesprechung informiert werden. In diesem Falle bietet sich eine Kontaktaufnahme über info@iq-xxl.de an.
Besonders im Bereich der Systemischen Beraterausbildung werden auch die Mitarbeiter*innen der BHB und andere Akteure qualifiziert.
Im Juni 2021 ist die Qualifizierungsmaßnahme KC KiTa gestartet. Inhalt dieser Maßnahme ist die Qualifizierung von Kindertageseinrichtungen bezüglich des frühzeitigen Erkennens und Förderns von Begabungen bei jungen Kindern.
In diesem Projekt kooperieren das LPM, die BHB und die Karg-Stiftung mit der Zielperspektive einer früh einsetzenden und durchgängig inklusiven Begabungsförderung.
Bis Ende 2024 qualifizieren sich Kindertageseinrichtungen an fünf Standorten zu begabungsfreundlichen Einrichtungen. In der zweiten Projektphase wird der Übergang zur Grundschule in den Blick genommen und damit die Kooperation zwischen Schule und KiTa gestärkt.
Christine Gehl, Beratungsstelle (Hoch-)Begabung