Lush – Ausgabe – 07-08/22Lush – Ausgabe – 07-08/22Lush – Ausgabe – 07-08/22Lush – Ausgabe – 07-08/22
  • Startseite
  • Personalratswahlen 2025
    • HPR Wahlen 2025 – Grundschule
    • HPR Wahlen 2025 – Förderschule
    • HPR Wahlen 2025 – Gemeinschaftsschule
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Presse
      • Pressevertreter
      • Downloads
  • Presse
    • Pressevertreter
    • Downloads
  • SLLV
    • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Kreisverbände
      • Geschäftsstelle
    • Leistungen für Mitglieder
    • Junger SLLV
    • Pensionäre im SLLV
    • Veranstaltungen/Aktivitäten
    • Personalvertretung
      • Hauptpersonalräte
      • Frauenbeauftragte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Rechtsschutz
    • Mitglied werden
  • Positionen
    • Bildungsgerechtigkeit
    • Digitalisierung an Schulen
    • Gewalt gegen Lehrkräfte
    • Inklusion
    • Lehrkräftebildung/-mangel
  • Newsroom
    • Magazin “Lehrer und Schule heute”
    • Presseerklärungen
      • Pressevertreter
    • Archiv
    • Downloads
Mitglied werden
✕
Lush – Ausgabe – 07-08/22
1. Juli 2022
Ausgabe als PDF

Carpe diem?

Als ich dieses Vorwort verfasst habe, befand ich mich, wie viele von Ihnen, in einer der immer wiederkehrenden aufreibenden Phase von Korrekturen und schriftlichen und  mündlichen Abschlussprüfungen. Hier gibt es fächer- und ausbildungsbedingte Unterschiede. Aber wir sind uns einig, vieles sieht ein Außenstehender kaum. Da ist der  Spruch: „… du hast Pfingstferien und bewegliche Ferientage nach dem Feiertag, so gut möchte ich es auch haben …“, zugleich beschweren sich Kolleginnen und Kollegen, dass sie für die Korrektur der schriftlichen MBA Prüfungen zu wenig Zeit haben, bei  laufendem Alltagsgeschäft. Gleiches gilt für das schriftliche Abitur. Ein Teil der Lehrkräfte hat  wirklich eine Verschnaufpause, während andere für sich den Druck herausnehmen und in  der unterrichtsfreien Zeit korrigieren oder sich an die Ausarbeitung der Abiturvorschläge für  das kommende Jahr setzen. Diese Aufgabe trifft seit Jahren viele Mitglieder der  unterschiedlichsten Fachkonferenzen an einer Vielzahl von Schulen mit Oberstufeneinsatz. – Warum erwähne ich das? Weil wir fortwährend mit einer Vielzahl von Aufgaben konfrontiert sind. Die Politik sieht dies zum Teil auch endlich ein, Verbände warnen vor Selbstausbeutung. Mit dem Hinweis auf Finanzen wird aber jeglicher Verbesserungswunsch im Keim erstickt!

Eine repräsentative Umfrage der Robert Bosch Stiftung zeigt eine alarmierend hohe Arbeitsbelastung bei Lehrkräften. Sie wurde im April dieses Jahres durchgeführt. Die Ergebnisse der vierten repräsentativen Befragung des Deutschen Schulbarometers zeigen, dass eine überwältigende Mehrheit von 92 Prozent ihr Kollegium als derzeit stark oder sehr stark belastet ansieht und dasselbe sagen 84 Prozent von sich selbst. „Für über drei Viertel der Lehrkräfte ist Wochenendarbeit die Regel und für die Mehrheit eine Erholung in der Freizeit kaum noch möglich.

Die hohe Arbeitsbelastung bleibt nicht ohne Folgen: Mehr als die Hälfte der Lehrkräfte leidet (sehr) häufig unter körperlicher Erschöpfung und Müdigkeit. Knapp jede zweite Lehrkraft ist außerdem von innerer Unruhe und Nackenschmerzen betroffen, ein Drittel leidet unter Schlafstörungen“ (Deutsches Schulportal 2022, S.11–15). Immer mehr Kolleginnen und Kollegen sehen in der Reduzierung ihrer Arbeitszeit einen letzten Ausweg oder es kommt zu höheren Krankenständen. In beiden Fällen erhöht sich zwangsläufig die Arbeitsbelastung der verbleibenden Lehrkräfte und gefährdet deren Gesundheit. Ein Teufelskreis!

Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), kommentiert dies wie folgt: … „die dramatische Überlastung von Lehrkräften … ist zu einem enormen Risiko geworden – für die Lehrkräfte selbst und für die Zukunft funktionierender Schulen insgesamt“ (VBE Pressedienst, Berlin 9. Juni 2022). Auch der SLLV fordert massive Investitionen im Bildungssektor und blickt gespannt auf die anstehenden Haushaltsgespräche.

Aber fangen wir bei uns selbst an: Wenn Sie diese Ausgabe der Verbandszeitung in den Händen halten, liegen hoffentlich nur noch wenige Schulwochen mit Zeugniskonferenzen, Schulfesten u. a. vor Ihnen.

Kommen Sie zur Ruhe, genießen Sie die freiere Zeiteinteilung, Zeit für Familie und Freunde.

Ich wünsche Ihnen viele schöne entspannte Sommertage.

Mit kollegialen Grüßen

Elke Boudier

(stellvertretende Landesvorsitzende)

VBE-Bund

LuSh - Ausgabe 07-08/2022 - VBE-Bund  - Hauptversammlung der VBE Bundesfrauenvertretung in Berlin

LuSh – Ausgabe 07-08/2022 – VBE-Bund – Hauptversammlung der VBE Bundesfrauenvertretung in Berlin

Female Empowerment Hauptversammlung der VBE Bundesfrauenvertretung in Berlin Wie gelingt der Aufstieg von Frauen in Schule und Gewerkschaft? Unter dieser Fragestellung trafen sich die VBE-Frauenvertreterinnen der Bundesländer vom 12. bis 14. Mai in Berlin. Den Auftakt machte die Vorsitzende der dbb bundesfrauenvertretung Milanie Kreutz, die nach einem kurzen Bericht der Arbeit der dbb bundesfrauenvertretung zur Frage referierte, wie eine Frauenvertretung aufgebaut werden […]

Weiterlesen

Aus dem SLLV

LuSh - Ausgabe 07-08/2022 - Aus dem SLLV - Generalversammlung des KV Neunkirchen

LuSh – Ausgabe 07-08/2022 – Aus dem SLLV – Generalversammlung des KV Neunkirchen

Generalversammlung des KV Neunkirchen Am 19.05.22 fand nach längerer Pause endlich wieder die Generalversammlung des KV Neunkirchens im Eppelborner Hof in Eppelborn statt. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte die erste Vorsitzende Sabine Zimmer die Landesvorsitzende Lisa Brausch und zahlreiche Mitglieder. Gemeinsam gedachten die Anwesenden zunächst der verstorbenen Kolleginnen und Kollegen. In ihrem Bericht referierte Sabine Zimmer rückblickend über die Ereignisse der vergangenen […]

Weiterlesen
LuSh - Ausgabe 07-08/2022 - Aus dem SLLV - Führung durch „The World of Music Video“

LuSh – Ausgabe 07-08/2022 – Aus dem SLLV – Führung durch „The World of Music Video“

KV Saarbrücken Führung durch „The World of Music Video“ Am Dienstag, den 14. Juni 2022, war der KV Saarbrücken zu Gast in der Völklinger Hütte bei der Ausstellung „The World of Music Videos“. Der gebuchten Führung wohnten 15 Personen bei, die teilweise auch aus anderen Kreisverbänden kamen. An dieser Stelle noch mal der Hinweis, dass alle Veranstaltungen, die von Kreisverbänden organisiert werden, […]

Weiterlesen
LuSh - Ausgabe 07-08/2022 - Aus dem SLLV - Generalversammlung des Kreisverbandes St. Wendel  am 31.05.2022

LuSh – Ausgabe 07-08/2022 – Aus dem SLLV – Generalversammlung des Kreisverbandes St. Wendel am 31.05.2022

Generalversammlung des Kreisverbandes St. Wendel am 31.05.2022 Nach nun 3 Jahren coronabedingtem Verschieben, fand am 31.05.2022 endlich wieder eine Generalversammlung des Kreisverbandes St. Wendel statt. In einem Seminarraum des Wendelinushofes in St. Wendel trafen sich Vorstands- und Verbandsmitglieder, um unter anderem einen neuen Vorstand zu wählen. Unsere Landesvorsitzende Lisa Brausch war ebenfalls anwesend. Ihr wurde zu Beginn ein Blumenstrauß überreicht, um ihr […]

Weiterlesen

Dies & Das

LuSh - Ausgabe 07-08/2022 - Dies und Das - Moderationsmethode

LuSh – Ausgabe 07-08/2022 – Dies und Das – Moderationsmethode

Moderationsmethode Begriffliches Moderation und Mediation sind relativ neu gehandelte Begriffe, zunächst mehr in der Erwachsenenbildung (Fort- und Weiterbildung), zunehmend aber auch in der Schulpädagogik. Der Begriff der Moderation ist geläufig in den Medien: Ein Moderator führt durch eine Sendung, er leitet ein, kündigt das Programm an und verbindet einzelne Programmteile mit Überleitungen und Hinführungen. Der Begriff der Mediation meint die Vermittlung in […]

Weiterlesen
Teilen

Der SLLV

Lisdorfer Str. 21b
66740 Saarlouis

T +49 (0) 6831 494 40
F +49 (0) 6831 466 01
E info@sllv.de

Landesgeschäftsstelle

Sekretariat: Petra Heisel

Geschäftsführung: Johannes Klauck

Öffnungszeiten:
Mo. + Fr.: 09.00 – 15.00 Uhr,
Di. bis Do.: 10.00 – 16.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Downloads

BBBank eG Logo dbb (beamtenbund und tarifunion) Logo

Verbands Bildung und Erziehung (VBE) Logo dbb saar Logo