Lush – Ausgabe – 06/21Lush – Ausgabe – 06/21Lush – Ausgabe – 06/21Lush – Ausgabe – 06/21
  • Startseite
  • Personalratswahlen 2025
    • HPR Wahlen 2025 – Grundschule
    • HPR Wahlen 2025 – Förderschule
    • HPR Wahlen 2025 – Gemeinschaftsschule
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Presse
      • Pressevertreter
      • Downloads
  • Presse
    • Pressevertreter
    • Downloads
  • SLLV
    • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Kreisverbände
      • Geschäftsstelle
    • Leistungen für Mitglieder
    • Junger SLLV
    • Pensionäre im SLLV
    • Veranstaltungen/Aktivitäten
    • Personalvertretung
      • Hauptpersonalräte
      • Frauenbeauftragte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Rechtsschutz
    • Mitglied werden
  • Positionen
    • Bildungsgerechtigkeit
    • Digitalisierung an Schulen
    • Gewalt gegen Lehrkräfte
    • Inklusion
    • Lehrkräftebildung/-mangel
  • Newsroom
    • Magazin “Lehrer und Schule heute”
    • Presseerklärungen
      • Pressevertreter
    • Archiv
    • Downloads
Mitglied werden
✕
Lush – Ausgabe – 06/21
1. Juni 2021
Ausgabe als PDF

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

nach den Pfingstferien kommt der Präsenzunterricht. Was das bedeutet, weiß ich zum Zeitpunkt des Verfassens meines Vorwortes noch nicht, denn dies entsteht ungefähr drei Wochen vor Veröffentlichung.

Nach einem Schuljahr, das so anders war, ist es schwer zu sagen, wie die letzten Wochen vor den großen Ferien in Präsenzform gestaltet und verlaufen werden. Schließlich sollen die Schüler*innen ein Zeugnis in den Händen halten. So undenkbar anders das Schuljahr 20/21 bisher war, so herausfordernd wird es auch deshalb mindestens auch deshalb gegen Ende nochmals werden.

Ich freue mich auf den Präsenzunterricht und gleichzeitig überrollt mich eine Welle von unbeantworteten Fragen:  „Wie soll ich…, Wann soll ich…, Wo soll ich…, Wie lange soll das, …“ Fragen über Fragen, auf die es keine Antworten gibt.  Ich blicke mit großem Respekt auf den Präsenzunterricht, weil es ein „wie zuvor“ pandemiebedingt nicht mehr geben darf, aber vieles unverändert geblieben ist. Da so viele aufkommende Fragen unbeantwortet scheinen, trübt es die Freude über den kleinen Schritt zu etwas Normalität. Den Verantwortlichen muss doch klar sein, dass es einen Präsenzunterricht, so wie wir ihn von vor der Pandemie kennen, nicht mehr geben kann. Die Pandemie ist nun Teil unseres (Schul-)Lebens und bestimmt dieses mit.

Der Unterricht muss sich mehr denn je neu justieren und sich den neuen Gegebenheiten anpassen. Wenn Schüler*innen zusammen in Präsenz unterrichtet werden sollen, reicht ein guter Musterhygieneplan nicht aus.  Dies geht nur mit einer kleineren Klassenstärke in technisch gut ausgestatteten Schulgebäuden und Klassenräumen. Dies fordert der SLLV konsequent seit Jahren, auch bereits vor Zeiten von Corona.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Zeit und alles Gute

Ihre 

Moni Greiveldinger

Vorwort

LuSh - Ausgabe 06/2021 - Vorwort - Pfingsten 2021

LuSh – Ausgabe 06/2021 – Vorwort – Pfingsten 2021

Pfingsten 2021 Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich schreibe dieses Vorwort eine Woche vor dem von der Landesregierung geplanten Wiedereinstieg in den vollen Präsenzunterricht nach den Pfingstferien. Wenn Sie es lesen, befinden wir uns bereits zwei Wochen im Experiment „Vollpräsenz in allen Schulformen unter Coronabedingungen“. So sehr es nachvollziehbar erscheint, dass man die letzten Schulwochen für eine gewisse Normalität nutzen möchte, so steht […]

Weiterlesen

VBE-Bund

LuSh - Ausgabe 06/2021 - VBE-Bund  - Gegen Bewegungsarmut – für einen Schulweg zu Fuß oder mit dem Rad!

LuSh – Ausgabe 06/2021 – VBE-Bund – Gegen Bewegungsarmut – für einen Schulweg zu Fuß oder mit dem Rad!

Gegen Bewegungsarmut – für einen Schulweg zu Fuß oder mit dem Rad! Heute startet die Anmeldephase für die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“, die im September bundesweit stattfinden. Der ökologische Verkehrsclub VCD, das Deutsche Kinderhilfswerk und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) bekräftigen ihre Forderung nach besseren Bedingungen für eine kindgerechte Mobilität. Die Verbände setzen sich dafür ein, dass […]

Weiterlesen

Dies & Das

LuSh - Ausgabe 06/2021 - Dies und Das - Fünf Gründe, warum die Digitalisierung mehr  pädagogische Freiheit bringt

LuSh – Ausgabe 06/2021 – Dies und Das – Fünf Gründe, warum die Digitalisierung mehr pädagogische Freiheit bringt

Fünf Gründe, warum die Digitalisierung mehr pädagogische Freiheit bringt Es gibt immer noch viele Vorbehalte, ob die Digitalisierung der Pädagogik nützt. Für Quint Gembus ist die Antwort klar. Die Digitalisierung ist genau das, was die Schulen brauchen, um Kinder und Jugendliche auf das Leben vorzubereiten, sagt Gembus, der stellvertretender Vorsitzender des VBE Niedersachsen und Schulleiter an der Oberschule Braunlage im Harz ist. […]

Weiterlesen
LuSh - Ausgabe 06/2021 - Dies und Das - Corona und Recht: Risikogruppen, Freistellung von der Unterrichtspflicht, Impfungen

LuSh – Ausgabe 06/2021 – Dies und Das – Corona und Recht: Risikogruppen, Freistellung von der Unterrichtspflicht, Impfungen

Schulrecht to go: Die schnelle Rechtsinformation Corona und Recht: Risikogruppen, Freistellung von der Unterrichtspflicht, Impfungen Die Covid-19-Pandemie stellt Schulen weiterhin vor große Herausforderungen, auch wenn nach fast einem Jahr das bis dahin Undenkbare fast schon zur Normalität geworden ist. Auch rechtlich hat die Pandemie vieles bewegt, sowohl im klassischen niedergeschriebenen Recht, also etwa den Landes-Corona-Verordnungen, als auch in der Rechtsprechung und – […]

Weiterlesen
Teilen

Der SLLV

Lisdorfer Str. 21b
66740 Saarlouis

T +49 (0) 6831 494 40
F +49 (0) 6831 466 01
E info@sllv.de

Landesgeschäftsstelle

Sekretariat: Petra Heisel

Geschäftsführung: Johannes Klauck

Öffnungszeiten:
Mo. + Fr.: 09.00 – 15.00 Uhr,
Di. bis Do.: 10.00 – 16.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Downloads

BBBank eG Logo dbb (beamtenbund und tarifunion) Logo

Verbands Bildung und Erziehung (VBE) Logo dbb saar Logo