Lush – Ausgabe – 05/22Lush – Ausgabe – 05/22Lush – Ausgabe – 05/22Lush – Ausgabe – 05/22
  • Startseite
  • Personalratswahlen 2025
    • HPR Wahlen 2025 – Grundschule
    • HPR Wahlen 2025 – Förderschule
    • HPR Wahlen 2025 – Gemeinschaftsschule
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Presse
      • Pressevertreter
      • Downloads
  • Presse
    • Pressevertreter
    • Downloads
  • SLLV
    • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Kreisverbände
      • Geschäftsstelle
    • Leistungen für Mitglieder
    • Junger SLLV
    • Pensionäre im SLLV
    • Veranstaltungen/Aktivitäten
    • Personalvertretung
      • Hauptpersonalräte
      • Frauenbeauftragte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Rechtsschutz
    • Mitglied werden
  • Positionen
    • Bildungsgerechtigkeit
    • Digitalisierung an Schulen
    • Gewalt gegen Lehrkräfte
    • Inklusion
    • Lehrkräftebildung/-mangel
  • Newsroom
    • Magazin “Lehrer und Schule heute”
    • Presseerklärungen
      • Pressevertreter
    • Archiv
    • Downloads
Mitglied werden
✕
Lush – Ausgabe – 05/22
1. Mai 2022
Ausgabe als PDF

Das Saarland hat gewählt!

Bei der Landtagswahl am 27. März 2022 hat die SPD mit 43,5 % der Stimmen die absolute Mehrheit geholt und wird nach 23 Jahren erstmals wieder die saarländische Landesregierung führen – ohne Koalitionspartner. Statt zuvor vier Parteien sind im neuen Landtag nur noch drei vertreten. Die SPD wird 29 der 51 Abgeordneten stellen, die CDU 19 und die AfD drei.

Im Namen des SLLV gratuliere ich Anke Rehlinger und ihrem Team zu diesem großen Wahlerfolg und wünsche der neu gewählten Ministerpräsidentin des Saarlandes und allen Ministerinnen und Ministern viel Kraft und Durchhaltevermögen bei ihren umfangreichen, nicht einfachen Aufgaben.

An die neue Landesregierung werden hohe Erwartungen geknüpft. Das finanzarme Saarland steht vor großen Herausforderungen. Als neue Ministerpräsidentin hat Rehlinger das Thema Arbeitsplätze zur Chefinnen-Sache erklärt.

Das Bildungsministerium wird weiterhin von Christine Streichert-Clivot geleitet werden, auch Staatssekretär Jan Benedyczuk bleibt im Amt. Auch ihnen an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch!

Für den SLLV hat – das liegt in der Natur der Sache – der Blick auf die Bildungspolitik oberste Priorität. Der Verband wird am 11. Mai auf seiner Vertreterversammlung neben den Neuwahlen seines Landesvorstandes seine bildungspolitischen Akzente und Vorstellungen manifestieren und umgehend das Gespräch mit den Handlungsträgern suchen. Die längst überfällige Entlastung für Lehrkräfte und vor allem für die Schulleitungen muss für die Landesregierung oberste Priorität haben! Nähere Informationen zu unseren Schwerpunkten können Sie in der Juni-Ausgabe von Lehrer und Schule heute lesen.

Ihre

Lisa Brausch

Gewerkschaftspolitik

LuSh - Ausgabe 05/2022 - Gewerkschaftspolitik - Gespräche mit Landesregierung fortgesetzt

LuSh – Ausgabe 05/2022 – Gewerkschaftspolitik – Gespräche mit Landesregierung fortgesetzt

Gespräche mit Landesregierung fortgesetzt Wie im Spitzengespräch zur Einkommensrunde 2021 am 16. Dezember 2021 zwischen Landesregierung und den gewerkschaftlichen Spitzenorganisationen vereinbart, wurde die Gesprächsrunde am 1. März 2022 mit nach­folgenden Themen fortgesetzt: Finanzieller Ausgleich für pensionierte Beamt*innen Umsetzung der Entscheidungen des BVerfG von 2020 zur Grundbesoldung und zur Unteralimentierung von Beamten mit drei und mehr Kindern Erhöhung Wegstreckenentschädigung Jobrad Landesweite Digitalisierungsvereinbarung dbb […]

Weiterlesen

Dies & Das

LuSh - Ausgabe 05/2022 - Dies und Das - Sprachförderung der Zukunft

LuSh – Ausgabe 05/2022 – Dies und Das – Sprachförderung der Zukunft

Sprachförderung der Zukunft: Unterrichtsintegriert, integrativ und wirksam 1. Einstieg Die Diskussion um die Neugestaltung der Sprachförderung in der Kita und in der Schuleingangsphase hat gerade in den letzten Wochen und Monaten Fahrt aufgenommen und wird kontrovers zwischen den Parteien, Gewerkschaften, dem externen Träger und zuständigen Bildungsministerium diskutiert. Das Sprachprogramm „Früh Deutsch lernen“ existiert seit 2003 und hat die Sprachförderung in der Schuleingangsphase […]

Weiterlesen
Teilen

Der SLLV

Lisdorfer Str. 21b
66740 Saarlouis

T +49 (0) 6831 494 40
F +49 (0) 6831 466 01
E info@sllv.de

Landesgeschäftsstelle

Sekretariat: Petra Heisel

Geschäftsführung: Johannes Klauck

Öffnungszeiten:
Mo. + Fr.: 09.00 – 15.00 Uhr,
Di. bis Do.: 10.00 – 16.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Downloads

BBBank eG Logo dbb (beamtenbund und tarifunion) Logo

Verbands Bildung und Erziehung (VBE) Logo dbb saar Logo