Lush – Ausgabe 05/21Lush – Ausgabe 05/21Lush – Ausgabe 05/21Lush – Ausgabe 05/21
  • Startseite
  • Personalratswahlen 2025
    • HPR Wahlen 2025 – Grundschule
    • HPR Wahlen 2025 – Förderschule
    • HPR Wahlen 2025 – Gemeinschaftsschule
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Presse
      • Pressevertreter
      • Downloads
  • Presse
    • Pressevertreter
    • Downloads
  • SLLV
    • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Kreisverbände
      • Geschäftsstelle
    • Leistungen für Mitglieder
    • Junger SLLV
    • Pensionäre im SLLV
    • Veranstaltungen/Aktivitäten
    • Personalvertretung
      • Hauptpersonalräte
      • Frauenbeauftragte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Rechtsschutz
    • Mitglied werden
  • Positionen
    • Bildungsgerechtigkeit
    • Digitalisierung an Schulen
    • Gewalt gegen Lehrkräfte
    • Inklusion
    • Lehrkräftebildung/-mangel
  • Newsroom
    • Magazin “Lehrer und Schule heute”
    • Presseerklärungen
      • Pressevertreter
    • Archiv
    • Downloads
Mitglied werden
✕
Lush – Ausgabe 05/21
1. Mai 2021
Ausgabe als PDF

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

zwei Jahrzehnte hat unser Verband inzwischen im Bereich der Grund- und Förderschulen die Mehrheit der Kandidat*innen in den Hauptpersonalräten gestellt, im Bereich der Gemeinschaftsschulen hat bereits 2017 die „Aufholjagd“ begonnen: Von 2 Sitzen verbesserte sich der SLLV auf 3 Sitze, ein Ergebnis, das auch 2021 gehalten werden konnte, sodass unser Verband inzwischen hinter der GEW zur zweitstärksten Kraft im Sekundarbereich wurde.

Im Bereich der Grundschulen gelten unsere Kandidatinnen und Kandidaten in den letzten zwei Jahrzehnten unangefochten als die vertrauenswürdigsten und fachkompetentesten Personalvertretungen; von 2001 an steigerten sie ständig ihren Stimmenanteil. Erreichte man im Jahr 2001 noch etwas über 70 % der gültigen Stimmen, steigerte man im 4-Jahres-Rhythmus allmählich das Ergebnis, sodass 2021 die 80%-Hürde überwunden werden konnte. Mit 83,20 % der gültigen Stimmen konnte der Konkurrenz noch 1 Sitz abgerungen werden. Das bedeutet: Im neuen Hauptpersonalrat (2021–2025) wird unser Verband mit 8 Sitzen vertreten sein, während der GEW nur noch 1 Sitz verbleibt.

Was den Bereich der Förderschulen anbelangt, haben unsere Kandidat*innen in den letzten beiden Jahrzehnten ebenfalls das Vertrauen der Wähler*innen gewinnen können: Während man im Jahr 2001 noch 48,2 % der gültigen Stimmen erringen konnte, steigerte man bereits 2005 das Ergebnis auf 66,4 % und meisterte schließlich bei der letzten Wahl in 2021 die 70%-Hürde. Von den 7 HPR-Sitzen blieben seit 2005 5 Sitze in SLLV-Händen, während sich die Konkurrenz mit zwei Sitzen begnügen musste.

Der Bereich der Gemeinschaftsschulen (Sekundarstufe I, II) ist traditionell für unseren Verband ein „schwieriges Pflaster“. Hier müssen wir noch in den nächsten Jahren verstärkt zeigen, dass unsere Kandidat*innen nicht zuletzt wegen ihres Engagements für die Kolleginnen und Kollegen und ihrer sinnvollen Forderungen hinsichtlich personeller, sozialer und organisatorischer Bedingungen in den Dienststellen das Vertrauen ihrer Kolleg*innen verdienen. Beachtlich ist hier das Wahlergebnis von 2017, als unser Verband einen weiteren Sitz dazugewinnen konnte. Mit 3 Sitzen ist der SLLV auch im neuen Hauptpersonalrat vertreten, sodass sich die Konkurrenz nicht absetzen konnte.

Erfolgreich verliefen für unseren Verband auch die Wahlen der Frauenbeauftragten. Im Grundschulbereich erzielte unsere Kollegin Claudia  Bohr ein „traumhaftes“ Ergebnis mit 99,6 % der gültigen Stimmen. Ihre Wählerinnen bestätigten damit das Vertrauen, das sie in ihre persönlichen und fachlichen Qualitäten für dieses Amt bereits im Jahr 2017 setzten. Groß war auch  das Vertrauen in unsere Kandidatin für den Förderschulbereich. Hier konnte sich unsere Kollegin Susanne Staub erneut durchsetzen. Wenn sich auch unsere Kollegin Andrea Dörr-Rixecker tapfer gegen ihre Konkurrenz zur Wehr setzte, konnte sie der Kandidatin der GEW dennoch nicht den Sieg streitig machen, die auch diesmal zur Frauenbeauftragten im Bereich der Gemeinschaftsschulen gewählt wurde.

Nicht zuletzt auch durch die Wahlergebnisse des SLLV bleiben im Schulbereich die dbb-Lehrerverbände stärkste Lehrerinteressenvertretung im Saarland und erreichen von 43 Hauptpersonalratssitzen 30 Sitze (70 Prozent). Damit haben die dbb-Lehrerverbände gegenüber den Wahlen von 2017 nochmals zwei Sitze (plus einen Sitz HPR-Grundschulen und plus einen Sitz HPR-Gymnasien) hinzugewonnen. Mit Ausnahme der Gemeinschaftsschulen stellen die dbb-Lehrerverbände in allen Hauptpersonalräten den Vorsitz.

Johannes Klauck

Aus dem SLLV

LuSh - Ausgabe 05/2021 - Aus dem SLLV  - Frühere Corona-Impfung für Lehrkräfte  Ihr Schreiben vom 21.02.2021

LuSh – Ausgabe 05/2021 – Aus dem SLLV – Frühere Corona-Impfung für Lehrkräfte Ihr Schreiben vom 21.02.2021

Antwortbrief vom Ministerum für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie vom 16.3.2021 Frühere Corona-Impfung für Lehrkräfte Ihr Schreiben vom 21.02.2021 Sehr geehrte Frau Brausch, ich danke Ihnen für Ihr Schreiben vom 21. Februar 2021 und für Ihr Engagement im Zusammenhang mit Eindämmung der SARS-CoV-2-Pandemie. Die SARS-CoV-2-Pandemie stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderun­gen. Angesichts des nun vorliegenden Impfstoffes und der erfreulicherweise ho­hen Impfbereitschaft in […]

Weiterlesen

Dies & Das

LuSh - Ausgabe 05/2021 - Dies und Das - Gute Schulen brauchen gesunde Lehrkräfte –  Bewegung hilft!

LuSh – Ausgabe 05/2021 – Dies und Das – Gute Schulen brauchen gesunde Lehrkräfte – Bewegung hilft!

Gute Schulen brauchen gesunde Lehrkräfte – Bewegung hilft! Die Zahlen zur Lehrergesundheit sind alarmierend. Etwa jede dritte Lehrkraft fühlt sich überlastet – und das nicht erst in der Corona-Pandemie. In der Tat zeigen verschiedene Studien, dass 10 bis 30 Prozent der Lehrkräfte unter einer Erschöpfungssymptomatik leiden. Das sind besorgniserregende Zahlen zur Lehrergesundheit. Sie hängen mit der hohen Belastungssituation zusammen. Diese lässt sich […]

Weiterlesen
LuSh - Ausgabe 05/2021 - Dies und Das - Direkte Zuwendung wird immer wichtiger

LuSh – Ausgabe 05/2021 – Dies und Das – Direkte Zuwendung wird immer wichtiger

Direkte Zuwendung wird immer wichtiger In Coronazeiten ist  viel an direkten Kontakten verloren gegangen. Das muss dringend aufgeholt werden. Häufig konzentriert sich die Planung des Unterrichts zudem auf die Aufbereitung der Unterrichtsinhalte. Hier wird der Vorschlag gemacht, für die Stunden einer Woche ein Tableau gezielter Interaktionen zu entwickeln. Zuerst die Übersicht: Übersicht: Tableau beabsichtigter direkter Interaktionen Den Schüler kann man laufen lassen, […]

Weiterlesen
LuSh - Ausgabe 05/2021 - Dies und Das - „one smile“ – wir lachen alle in derselben Sprache

LuSh – Ausgabe 05/2021 – Dies und Das – „one smile“ – wir lachen alle in derselben Sprache

„one smile“ – wir lachen alle in derselben Sprache Rund 150 Kinder verschiedener Nationalitäten besuchen die Primsschule im Dillinger Stadtteil Diefflen. Der Ort ist kein Brennpunkt, was das Thema Rassismus angeht, sondern ein Teil der Gesellschaft, in der es überall Vorurteile gibt. „Rassismus im Alltag schränkt die Lebensqualität und Sicherheit vieler Menschen massiv ein. Die Ausgrenzung von Bürgern anderen Aussehens und eines […]

Weiterlesen
Teilen

Der SLLV

Lisdorfer Str. 21b
66740 Saarlouis

T +49 (0) 6831 494 40
F +49 (0) 6831 466 01
E info@sllv.de

Landesgeschäftsstelle

Sekretariat: Petra Heisel

Geschäftsführung: Johannes Klauck

Öffnungszeiten:
Mo. + Fr.: 09.00 – 15.00 Uhr,
Di. bis Do.: 10.00 – 16.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Downloads

BBBank eG Logo dbb (beamtenbund und tarifunion) Logo

Verbands Bildung und Erziehung (VBE) Logo dbb saar Logo