LuSh – Ausgabe – 05-06/24LuSh – Ausgabe – 05-06/24LuSh – Ausgabe – 05-06/24LuSh – Ausgabe – 05-06/24
  • Startseite
  • Personalratswahlen 2025
    • HPR Wahlen 2025 – Grundschule
    • HPR Wahlen 2025 – Förderschule
    • HPR Wahlen 2025 – Gemeinschaftsschule
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Presse
      • Pressevertreter
      • Downloads
  • Presse
    • Pressevertreter
    • Downloads
  • SLLV
    • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Kreisverbände
      • Geschäftsstelle
    • Leistungen für Mitglieder
    • Junger SLLV
    • Pensionäre im SLLV
    • Veranstaltungen/Aktivitäten
    • Personalvertretung
      • Hauptpersonalräte
      • Frauenbeauftragte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Rechtsschutz
    • Mitglied werden
  • Positionen
    • Bildungsgerechtigkeit
    • Digitalisierung an Schulen
    • Gewalt gegen Lehrkräfte
    • Inklusion
    • Lehrkräftebildung/-mangel
  • Newsroom
    • Magazin “Lehrer und Schule heute”
    • Presseerklärungen
      • Pressevertreter
    • Archiv
    • Downloads
Mitglied werden
✕
LuSh – Ausgabe – 05-06/24
10. Mai 2024
Ausgabe als PDF

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Kennen Sie den Spruch: „Man müsste mal …“?

Auf Deutsch: „Ich hätte gerne … mach du mal …“

Sind Sie ehrenamtlich engagiert? Motiviert Sie ein solcher Spruch oder verhindert er eher ehrenamtliches Engagement? Fakt ist, wir brauchen mehr Menschen im Ehrenamt, die über ihre berufliche Belastung hinaus bereit sind, sich für andere einzusetzen! Je mehr Personen sich dazu bereit erklären, desto ausbalancierter ist die Beanspruchung des Einzelnen. Leider ist unsere Gesellschaft immer ichbezogener.

Das heißt nicht, dass es nicht gute Gründe für Ihr ehrenamtliches Engagement gibt. Durch ehrenamtliches Engagement lernen Sie neue Menschen kennen und erweitern Ihr soziales Netzwerk. Sie treffen auf Gleichgesinnte und können langfristige Freundschaften aufbauen, während Sie gemeinsam für eine gute Sache arbeiten.

Ehrenamtliche Arbeit ermöglicht es Ihnen, sich in die Lage anderer Menschen zu versetzen und neue Perspektiven zu gewinnen. Dies kann Ihr Verständnis für die Vielfalt der Lebensumstände und Herausforderungen anderer Menschen vertiefen. Ehrenamtliche Tätigkeiten bieten die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und bestehende zu verbessern. Sie können Ihre kommunikativen Fähigkeiten, Teamarbeit, Führungsfähigkeiten und vieles mehr entwickeln, was auch in anderen Lebensbereichen von Vorteil ist.

Studien haben gezeigt, dass ehrenamtliche Tätigkeiten positive Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit haben können. Das Gefühl, gebraucht und geschätzt zu werden, kann das Selbstwertgefühl steigern und sogar Stress abbauen.

Insgesamt trägt ehrenamtliches Engagement nicht nur zur Verbesserung der Lebensqualität anderer bei, sondern bietet auch zahlreiche persönliche Vorteile für diejenigen, die sich engagieren. Es kann eine lohnende Erfahrung sein, die das Leben in vielerlei Hinsicht bereichert.

Was bedeutet dies nun für Sie als SLLV-Mitglied? Denken Sie mal darüber nach, wie Sie die Anliegen des SLLV unterstützen können oder anderen vermitteln.

Sie können sich als Obfrau oder -mann für den SLLV bei Ihrer Schule einbringen, d. h., Sie melden sich in der SLLV- Geschäftsstelle, damit Sie Plakate oder Flyer Ihres Verbandes zugeschickt bekommen, die Sie am Schwarzen Brett aufhängen. Bei den nächsten Personalratswahlen können Sie Bereitschaft zeigen und sich als Kandidat oder Kandidatin  aufstellen lassen. Ist Ihnen dies zu viel Einsatz, zeigen Sie Ihr Engagement als Wahlhelfer. Bisher ging es vor allem um Mitglieder, die im Schuldienst arbeiten, aber auch Pensionäre können z. B. als Seniorenbeauftragte oder Beisitzer in ihren Kreisverbänden tätig sein.

Der SLLV dankt allen Mitgliedern, die sich aktiv im Verband einbringen! Zugleich fordern wir die vielen Unentschlossenenauf: Beteiligen Sie sich und gestalten Sie mit.

Mit kollegialen Grüßen

Elke Boudier

Titelthema

LuSh - Ausgabe 05-06/2024 - Du für den SLLV – der SLLV für Dich

LuSh – Ausgabe 05-06/2024 – Du für den SLLV – der SLLV für Dich

Du für den SLLV – der SLLV für Dich Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich, das zeigen Studien wie die hier vorgestellte. Davon profitieren die jeweiligen Institutionen wie der SLLV.  Denn so können sie die gemeinsamen Anliegen und Interessen weitertragen und Verbesserungen für die Mitglieder erreichen. Ehrenamtliches Engagement hilft aber auch jedem Einzelnen. Etwa dabei, die eigene geistige Leistungsfähigkeit zu erhalten, wie Forscher […]

Weiterlesen
Engagement hilft, fit und gesund zu bleiben. Das hat ein Forschungsteam aus Bayern herausgefunden.

LuSh – Ausgabe 05-06/2024 – Ehrenamt stärkt geistige Leistungsfähigkeit

Engagement hilft, fit und gesund zu bleiben. Das hat ein Forschungsteam aus Bayern herausgefunden.

Weiterlesen

RECHT ausführlich

LuSh - Ausgabe 05-06/2024 - RECHT ausführlich - Schulordnungsmaßnahmen

LuSh – Ausgabe 05-06/2024 – RECHT ausführlich – Schulordnungsmaßnahmen

Schulordnungsmaßnahmen Liebe Kolleginnen und Kollegen! In Ihrem Berufsalltag haben Sie es in aller Regel mit einer gehörigen Anzahl spaßorientierter Schülerinnen und Schüler zu tun. Ich kenne die aktuelle Klassengröße bei Ihnen nicht. Aber es dürfte sich um ein Missverhältnis handeln (1:25? 1:30? ...). Schon in seiner Entscheidung von 1977 zum Thema Sexualerziehung in der Schule hatte das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass neben der […]

Weiterlesen
usechatgpt init success
usechatgpt init success
Teilen

Der SLLV

Lisdorfer Str. 21b
66740 Saarlouis

T +49 (0) 6831 494 40
F +49 (0) 6831 466 01
E info@sllv.de

Landesgeschäftsstelle

Sekretariat: Petra Heisel

Geschäftsführung: Johannes Klauck

Öffnungszeiten:
Mo. + Fr.: 09.00 – 15.00 Uhr,
Di. bis Do.: 10.00 – 16.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Downloads

BBBank eG Logo dbb (beamtenbund und tarifunion) Logo

Verbands Bildung und Erziehung (VBE) Logo dbb saar Logo