LuSh – Ausgabe 0304/2023 – RECHT ausführlich – mit Arnold SonntagLuSh – Ausgabe 0304/2023 – RECHT ausführlich – mit Arnold SonntagLuSh – Ausgabe 0304/2023 – RECHT ausführlich – mit Arnold SonntagLuSh – Ausgabe 0304/2023 – RECHT ausführlich – mit Arnold Sonntag
  • Startseite
  • Personalratswahlen 2025
    • HPR Wahlen 2025 – Grundschule
    • HPR Wahlen 2025 – Förderschule
    • HPR Wahlen 2025 – Gemeinschaftsschule
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Presse
      • Pressevertreter
      • Downloads
  • Presse
    • Pressevertreter
    • Downloads
  • SLLV
    • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Kreisverbände
      • Geschäftsstelle
    • Leistungen für Mitglieder
    • Junger SLLV
    • Pensionäre im SLLV
    • Veranstaltungen/Aktivitäten
    • Personalvertretung
      • Hauptpersonalräte
      • Frauenbeauftragte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Rechtsschutz
    • Mitglied werden
  • Positionen
    • Bildungsgerechtigkeit
    • Digitalisierung an Schulen
    • Gewalt gegen Lehrkräfte
    • Inklusion
    • Lehrkräftebildung/-mangel
  • Newsroom
    • Magazin “Lehrer und Schule heute”
    • Presseerklärungen
      • Pressevertreter
    • Archiv
    • Downloads
Mitglied werden
✕
LuSh – Ausgabe 0304/2023 – RECHT ausführlich – mit Arnold Sonntag
6. März 2023

RECHT ausführlich mit Arnold Sonntag

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir haben unserer Verbandszeitschrift eine neue Rubrik hinzugefügt. Sie will, was die  Verunsicherung vieler Lehrkräfte in Schulrechtsfragen anbelangt, für Abhilfe sorgen. Lehrkräften fällt es oft schwer, ihre rechtmäßigen Entscheidungen rechtssicher zu begründen. Sie geben daher entweder schnell dem Druck von Eltern oder Schüler*innen nach oder setzen auf Autorität oder Macht. Die Folge hiervon ist, dass in Konfliktsituationen häufig nicht das Recht, sondern der angeblich Stärkere siegt. Die Ursache hierfür ist sicherlich darin begründet, dass bei der universitären und späteren praktischen Lehrkräfteausbildung kaum Wert auf eine systematische Vermittlung von Rechtskenntnissen für den Schulalltag gelegt wird.

In unserer Rubrik zum Schulrecht, die von Arnold Sonntag, Justiziar des dbb saar, betreut wird, möchten wir anhand anonymisierter Fallbeispiele aus dem Schulalltag Lehrkräften Orientierung geben, im Schulalltag rechts­sicher zu handeln: Was Lehrkräfte, Eltern oder Schüler*innen im schulischen Raum dürfen oder nicht dürfen, beschreibt unter anderem das Schulrecht!

Wichtig für Sie zu wissen: Es geht nicht um eine individuelle Beratung oder Vertretung in Rechtsfragen. Diese steht Ihnen als Mitglied unseres Verbandes im Rahmen des Dienstrechtsschutzes durch unser Dienstleistungszentrum in Mannheim zu. Wenden Sie sich bitte dazu an unsere Geschäftsstelle.

Sollten Sie jedoch allgemeine Fragen haben, senden Sie diese gerne an schriftleitung-sllv@gmx.de und wir gehen, sofern die Frage dies hergibt, in einer der kommenden Ausgaben darauf ein.

Zur Person:
Arnold W. Sonntag, Jahrgang 1973, seit über 13 Jahren Justiziar im Landesvorstand des dbb saar, nebenberuflich lange Jahre Dozent an der Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer, an der Fachhochschule für Verwaltung des Saarlandes, an der Verwaltungsschule des Saarlandes und der dbb akademie. Nebenamtliches Mitglied im saarländischen Landesprüfungsamt für Juristen. Seit 2008 in der Landesverwaltung tätig, davon rund 8 Jahre Rechtsanwalt in einer mittelständischen Kanzlei.

Teilen

Der SLLV

Lisdorfer Str. 21b
66740 Saarlouis

T +49 (0) 6831 494 40
F +49 (0) 6831 466 01
E info@sllv.de

Landesgeschäftsstelle

Sekretariat: Petra Heisel

Geschäftsführung: Johannes Klauck

Öffnungszeiten:
Mo. + Fr.: 09.00 – 15.00 Uhr,
Di. bis Do.: 10.00 – 16.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Downloads

BBBank eG Logo dbb (beamtenbund und tarifunion) Logo

Verbands Bildung und Erziehung (VBE) Logo dbb saar Logo