Landesausschuss 2023Landesausschuss 2023Landesausschuss 2023Landesausschuss 2023
  • Startseite
  • Personalratswahlen 2025
    • HPR Wahlen 2025 – Grundschule
    • HPR Wahlen 2025 – Förderschule
    • HPR Wahlen 2025 – Gemeinschaftsschule
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Presse
      • Pressevertreter
      • Downloads
  • Presse
    • Pressevertreter
    • Downloads
  • SLLV
    • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Kreisverbände
      • Geschäftsstelle
    • Leistungen für Mitglieder
    • Junger SLLV
    • Pensionäre im SLLV
    • Veranstaltungen/Aktivitäten
    • Personalvertretung
      • Hauptpersonalräte
      • Frauenbeauftragte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Rechtsschutz
    • Mitglied werden
  • Positionen
    • Bildungsgerechtigkeit
    • Digitalisierung an Schulen
    • Gewalt gegen Lehrkräfte
    • Inklusion
    • Lehrkräftebildung/-mangel
  • Newsroom
    • Magazin “Lehrer und Schule heute”
    • Presseerklärungen
      • Pressevertreter
    • Archiv
    • Downloads
Mitglied werden
✕

Landesausschuss 2023

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Landesausschuss 2023

Landesausschuss 2023

18. September 2023

Landesausschuss 2023 des Saarländischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes (SLLV)

Saarlouis, 14. September 2023

Am Mittwoch, dem 20. September 2023, findet der diesjährige Landesausschuss des Saarländischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes (SLLV) ab 16 Uhr im Vereinshaus Fraulautern, Saarlouis in statt.

Im Vordergrund der diesjährigen Tagung des zweithöchsten Verbandsgremiums steht die Gleichwertigkeit der Lehrämter aller Schulformen im Saarland

Das Thema des Leitantrages der diesjährigen Tagung lautet:

Gleichwertigkeit der Lehrämter – A13 als Eingangsbesoldung für alle Lehrkräfte und Anpassung der Unterrichtsverpflichtung für alle Lehrkräfte.

Lisa Brausch, Vorsitzende des SLLV bringt es im Leitantrag auf den Punkt:

„Der pädagogische Auftrag der Lehrkräfte aller Schulformen ist in einem modernen Schulsystem prinzipiell gleich. Lehrerinnen und Lehrer sind die pädagogischen Profis für individuelle Förderung, Lernmotivation und Bildungserfolg – ohne Unterschied der Schulart. Sie sind in ihrem Bildungssystem gleichermaßen kompetent. Ihre Arbeit ist nicht gleich, aber gleichwertig.“

Daraus ergibt sich folglich die Forderung nach einer gleichen Bezahlung. „Zudem ist es“, so Lisa Brausch, „ein wichtiger Baustein strukturelle Diskriminierung abzubauen.“ An den Grundschulen z.B. arbeiten zu 90% Frauen, die durch die aktuelle Besoldung schlechter bezahlt werden.

Der SLLV sieht die Landesregierung in der Pflicht, schnellstmöglich zu handeln, um dadurch in den kommenden Jahren eine Abwanderung junger Lehrkräfte in andere Bundesländer zu vermeiden und so dem bereits bestehenden Lehrkräftemangel entgegenzuwirken.

Zur Diskussion stehen für die Delegierten unter anderem auch:

  • die desolate personelle Situation an den Schulen und die Unterversorgung der Schulen mit Lehrkräften
  • die Entlastung von Schulleitungen an den Grund- und Förderschulen
  • die Gleichwertigkeit der Gemeinschaftsschulen gegenüber den Gymnasien
  • die Ressourcen zur Umsetzung der Inklusion
  • die Einrichtung eines Studienganges Sonderpädagogik an der UdS

Zudem werden die Delegierten über weitere schulpolitische Themen der Grund-, Förder- und Gemeinschaftsschulen sowie gewerkschaftliche Themen beraten.

Die Vorsitzende des Saarländischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes, Lisa Brausch, wird vor den Delegierten sprechen.

Pressemitteilung im PDF-Format: 10_23 Ankündigung Landesausschuss 23

Teilen

Der SLLV

Lisdorfer Str. 21b
66740 Saarlouis

T +49 (0) 6831 494 40
F +49 (0) 6831 466 01
E info@sllv.de

Landesgeschäftsstelle

Sekretariat: Petra Heisel

Geschäftsführung: Johannes Klauck

Öffnungszeiten:
Mo. + Fr.: 09.00 – 15.00 Uhr,
Di. bis Do.: 10.00 – 16.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Downloads

BBBank eG Logo dbb (beamtenbund und tarifunion) Logo

Verbands Bildung und Erziehung (VBE) Logo dbb saar Logo