8. April 2022
https://www.vbe.de/veranstaltungen/deutscher-schulleitungskongress/dslk-2022 DSLK_AZ_2022_VBE_210x99_V04_RZ
17. März 2022
Saarbrücken, den 17. März 2022 Vor die Welle kommen! 12 Lehren aus Corona Die Erwartungen, dass das Infektionsgeschehen nachlässt, erfüllen sich derzeit nicht. Niemand weiß, wie die Entwicklung weitergeht und welche Herausforderungen die Pandemie im Herbst mit sich bringen wird. Deshalb legt der SLLV heute zusammen mit dem VBE Bundesverband und den weiteren 15 VBE Landesverbänden seine „Lehren aus zwei Jahren Schule […]
12. März 2022
Demokratie stärken und verteidigen! Mit einem Appell, unsere Demokratie zu stärken und zu verteidigen, richtete sich der wiedergewählte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in seiner Antrittsrede an uns alle. Die Saarländerinnen und Saarländer haben bei der Landtagswahl am 27. März dazu Gelegenheit. Mit einer hohen Wahlbeteiligung können wir auch ein Zeichen für eine starke Demokratie im Saarland setzen. Da wir aufgrund der Pandemie auf […]
10. März 2022
Saarlouis, den 10.März 202 Pressemitteilung SLLV warnt vor vorschnellen weiteren Lockerungen der Corona-Maßnahmen in den Schulen Der Saarländische Lehrerinnen- und Lehrerverband (SLLV) warnt eindringlich davor, zum jetzigen Zeitpunkt weitere Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen in den Schulen umzusetzen. „Gerade jetzt, wo die Fallzahlen wieder Höchststände erreichen, dürfen keinesfalls weitere Lockerungen der Schutzmaßahmen in den Schulen in Kraft treten“, kritisiert Lisa Brausch, […]
14. Februar 2022
Der SLLV hat den Parteien auf den bildungspolitischen Zahn gefühlt. Hier finden Sie die Antworten der einzelnen Parteien in einer detaillierten Zusammenfassung: Wahlprüfsteine Antworten der Parteien
11. Februar 2022
Saarlouis, den 11.Februar 2022 Pressemitteilung SLLV stellt fest: Gelingende Inklusion braucht bessere Bedingungen „Der Saarländische Lehrerinnen- und Lehrerverband (SLLV) hat schon unzählige Male formuliert, dass Inklusion an vielen Stellen an ihre Grenzen gerät. Hier sind an erster Stelle die unzureichende Personalisierung der Schulen mit Förderschullehrkräften, der stetig steigende Bedarf an Individualisierung und zusätzlicher Unterstützung der Kinder und Jugendlichen in […]